In den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts beherrschten damals so legendäre Fluglinien, wie 
	Pan Am, Trans World oder Imperial Airways das Geschehen am Himmel. 
	Als zur gleichen Zeit die DC-3 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, bekam das Reisen schlagartig eine, bis dahin völlig unbekannte, Dimension. Diese Maschine geriet
	ins Bewusstsein der gesamten Bevölkerung und wurde regelrecht zum Kultobjekt, denn sie zierte als Modell, landesweit,
	die Schreibtische und die Schaufenster aller Reiseagenturen. Damit war der Grundstein gelegt für eine vollkommen neue
	Ära des globalen Reisens. Es ist ein von Hand gegossenes Aluminiummodell, auf einem, in höchster Perfektion
	handgearbeiteten Ständer. Ein reales Abbild des Reisens der 1930 er Jahre!
	DC 3 Aluminium Displaymodell auf Stativ Wer kennt sie nicht? Die DC-3 ist eine Ikone der Luftfahrt:
	Mehr als 10.000 Exemplare und mehr als 65 Dienstjahre haben die DC-3 zu einem Synonym für die zivile
	Luftfahrt überhaupt werden lassen. Nach dem 2. Weltkrieg war die DC-3 von und nach Berlin während der
	Luftbrücke im Dauereinsatz. Auf eine solche Karriere hätte wohl auch Donald W. Douglas, der von seinen
	Produkten selbstverständlich überzeugte Konstrukteur, nicht wetten mögen, als er 1935 die DC-3 als
	weiterentwickelte und größere Variante der DC-2 (und der DC-1) vorstellte. Noch heute wird die DC-3 in
	zahlreichen Ländern als Transporter benutzt.
	Die Maße: Spannweite 50 cm, L 51 cm, H 30 cm